GMS Web-Interface
Das GMS Web-Interface wurde vollständig überarbeitet.
Die Störungsmeldung im GMS Web-Interface wurde um eine integrierte Suche in der Wissensdatenbank erweitert.
Über intelligente Suchmechanismen werden dem Mitarbeiter bereits während der Störungsmeldung vorhandene
Lösungsvorschläge unterbreitet, die dabei helfen können, die Störung zu beheben, bevor sie überhaupt erstellt wird.
Desweiteren werden beim Erstellen von Störungen automatische Vorschläge für die richtige Kategorie eingeblendet.
Diese basieren auf einem komplexen, intelligenten und lernfähigen Suchalgorithmus.
Erweiterung der RiMaGo®-Schnittstelle
Die vorhandene RiMaGo®-Schnittstelle wurde an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst.
Verbesserung bei gespeicherten Suchen
Mit dem GMS 2024 erstellte gespeicherte Suchen können
auch nachträglich geändert werden. Dies ermöglicht, eine
Anpassungen und nachträgliche Veränderungen der
bestehenden Abfragekriterien.
Stellvertretung bei Auftragsgenehmigungen
In den organisatorischen Daten bei Stellen kann jetzt
neben dem Vorgesetzten auch ein Stellvertreter einer
Stelle definiert werden. Hierdurch werden dem
Stellvertreter im GMS Web-Interface auch offene
Auftragsgenehmigungen der Person(en) angezeigt, die er
vertritt. Eine Person kann dabei auch mehrere Personen
vertreten.
Unterstützung des MIcrosoft SQL OLE-DB-Treiber -
Version 19
Das GMS 2024 verwendet automatisch den OLE-DB-Treiber -
Version 19, wenn beim Start festgestellt wird, dass
dieser installiert ist. Ansonsten werden weiterhin auch
die bisherigen OLE-DB-Treiber unterstützt.
Viele weitere Verbesserungen
Im GMS 2024 wurden noch viele weitere Verbesserungen
umgesetzt. Diese werden nach Veröffentlichung in den
Release-Notes aufgeführt und in der zugehörigen
Upgrade-Dokumentation beschrieben.
Die technischen Systemvoraussetzungen für den Einsatz des GMS 2024 lauten: